Weltweit fallen jährlich über 1,5 Milliarden Altreifen (mehr als 50 Millionen Tonnen) an, vor allem durch den Austausch von Reifen bei Privatfahrzeugen, Lkw, Bussen und Baumaschinen. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der weltweiten Fahrzeugflotte steigt auch die Menge an Altreifen. Die wirksame Bewirtschaftung dieser festen Abfälle stellt eine globale ökologische Herausforderung dar. Ihr inhärenter Ressourcenwert - Gummi, Stahldrähte und hoher Heizwert - bietet jedoch ein erhebliches Potenzial für die Rückgewinnung von Ressourcen.

 

Ressourcenverwertungsmethoden für Altreifen

  1. Pyrolyse
  • Verfahren: Thermische Zersetzung bei hohen Temperaturen (400-800°C) in einer sauerstofffreien oder Inertgasumgebung.
  • Ausgänge: ◦ Heizöl (40%) ◦ Ruß (30%) ◦ Stahldraht (20%) ◦ Brennbares Gas (10%)
  • Anwendungen: Industrielle Brennstoffe, Gummiprodukte und metallurgische Rohstoffe.
  • Anforderungen: Verlassen Sie sich auf vollständig geschlossene, umweltverträgliche Industriesysteme, um die Emissionen gefährlicher Stoffe (z. B. Dioxine) streng zu kontrollieren und die Umweltsicherheit zu gewährleisten.

 

  1. Runderneuerung von Reifen
  • Prozess: Professionelle Bewertung und Runderneuerung von Lkw-/Maschinenbaureifen mit intakter Karkasse.
  • Output: Runderneuerte Reifen kommen direkt wieder zum Einsatz, wodurch der Rohstoff- und Energieverbrauch im Vergleich zur Neureifenproduktion erheblich reduziert wird.

 

  1. Mechanische Verarbeitung (Zerkleinern und Trennen)  

Waste tires → steel wire removal → Coarse shredding → Fine grinding → Multi-stage separation( fiber extraction, magnetic sorting)

 

  • Produkte und Anwendungen:

◦ Tire-Derived Aggregate/Fuel (TDA/TDF): High-calorific solid fuel (~80–90% of coal’s energy value), used for co-processing in cement kilns, power plants, paper mills, and steel furnaces for clean energy substitution.

◦ Crumb Rubber / Rubber Granules: Raw material for rubber mats, sports tracks, artificial turf, rubber-modified asphalt, mudguards, shoe soles, and other rubber-plastic products.

 

Intelligente Systemlösungen zur Ressourcenrückgewinnung

Das integrierte System von Streamline Eco Tech umfasst Doppelwellenzerkleinerer, BrecherStahldrahtabscheider, Magnetsortierer und Fasersortieranlage mit einem zentralen intelligenten Steuerungssystem:

  • Automatisierung: Ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb, steigert die Effizienz und senkt gleichzeitig Arbeitskosten und Betriebsrisiken.
  • Präzise Steuerung: Passt die Partikelgrößenverteilung an die jeweiligen Anforderungen an (z. B. TDF-Kraftstoff, asphaltmodifiziertes Gummipulver, feines Recycling-Gummipulver).
  • Hocheffiziente Separation: Maximiert die Rückgewinnungsraten und die Reinheit von Gummi-, Stahl- und Faserkomponenten.
  • Anpassung: Anpassbare Konfigurationen für unterschiedliche Maßstäbe und Ausgabeziele.

Zentrale Rolle von Double Welle Schredder

Als erste Verarbeitungsstufe:

  • Robuste Grobzerkleinerung: Ausgestattet mit legierten Messern und gegenläufigen Wellen für eine gleichmäßige Leistung.
  • Hohe Anpassungsfähigkeit: Verarbeitet Stahlgürtelreifen direkt und widersteht Überlastungsstößen.
  • Effiziente Vorbehandlung: Vergrößert die Materialoberfläche und verbessert die nachgelagerte Drahttrennung und Mahlleistung erheblich.
  • Intelligente Steuerungen: Hydrauliksystem mit Überlastungsschutz, Drehzahl-/Drehmomenteinstellung in Echtzeit.