Das Kunststoffrecycling steht vor großen, vielschichtigen Herausforderungen. Die Verschmutzung durch Kunststoffe akkumuliert sich exponentiell, wobei sich die Auswirkungen mit der Zeit verstärken. Mit jedem Tag der Untätigkeit nimmt die Verschmutzung zu, wodurch die Komplexität und die Kosten der Sanierung dramatisch ansteigen - mit tiefgreifenden, irreversiblen Folgen für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit.

Das Kunststoffrecycling steht vor anhaltenden Herausforderungen, darunter ineffiziente Zerkleinerung/Reinigung, mangelhafte Reinigung und unzureichende Einhaltung von Umweltvorschriften. Eine effiziente Reinigung und ein hochwertiges Rezyklat sind für den Fortschritt der Branche unerlässlich.

Streamline Eco Tech ist ein führender Hersteller fortschrittlicher Anlagen und Anbieter von Systemlösungen für kritische Punkte beim Recycling von Kunststoffabfällen mit seiner Waschanlage für Hartkunststoffe. Durch kompakte Technik und funktionale Spezialisierung verwandelt diese Anlage Kunststoffabfälle in hochwertige Rezyklate - eine unverzichtbare Hardcore-Lösung, die Kreislaufwirtschaften ermöglicht.

Wesentliche Merkmale

  1. Kontinuierliche automatisierte Verarbeitung
    Zerkleinerter Hartkunststoff wird durch integrierte Förder-/Rohrleitungssysteme gefördert, die eine nahtlose Automatisierung ermöglichen: Waschen → Entwässern → Lagern. Minimiert die manuelle Handhabung bei gleichzeitiger Maximierung des Durchsatzes.
  2. Modulare funktionale Zonierung
    Spezielle Anlagen (z. B. Zerkleinerung, Waschen, Entwässerung), die für einzelne Funktionen optimiert und zu einem hocheffizienten Verwertungssystem kombiniert sind.
  3. Schwere Verarbeitungskapazität
    Entwickelt für starre Kunststoffe (PET-Flaschen, HDPE-Behälter, PP/PS-Produkte) mit einer robusten Konstruktion für die Handhabung von hochharten, großvolumigen Fragmenten.
  4. Deep-Cleaning-Garantie
    Die mehrstufige Reinigung (Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülung) mit Reibungs-/Thermowirkung entfernt Öle, Etiketten und Verunreinigungen.
  5. Closed-Loop-Ressourcengestaltung
    Waschwasser wird über Filtersysteme recycelt (85%+ Wiederverwendungsrate); aufbereitete Flocken werden direkt in die Pelletierung eingespeist, um einen Kreislauf der Ressourcen zu ermöglichen.

 

 

Ausrüstung

Ausrüstung Funktion
Brecher Primärzerkleinerung ganzer Flaschen/starrer Kunststoffe in gleichmäßige Flocken.
Reibscheibe Hochgeschwindigkeitsrotor-Wasserreibungsablösungs-Etiketten, Körner/Klebstoffe.
Schwimmer-Senker-Tank Dichtebasierte Trennung von Flocken und Sedimenten (Metalle/Schlamm); optionale Luftumwälzung.
Heißwaschbehälter Heißes Wasser + Reinigungsmittel lösen Öle/organische Rückstände.
Hochgeschwindigkeits-Entwässerungszentrifuge Zentrifugaltrocknung (<10% Feuchtigkeitsgehalt).
Lager-Silo Pufferlagerung für gereinigte Flocken vor der Pelletierung/Verpackung.
Förderer Automatisierter Materialtransport (Band-/Schneckenförderer).

 

 

Optionales zusätzliches Konfigurationssystem

  • Sortierung von Verunreinigungen: Magnetische Abscheider (nach dem Schreddern) für Metalle; optische Sortierer entfernen uneinheitliche Flocken.
  • Wasseraufbereitungssystem: Die mehrstufige Sedimentation/Filtration erfüllt die Standards für die Wiederverwendung von Industrieabwasser.
  • Automatisierte Kontrolle: Zentrales PLC-Panel für die Echtzeit-Einstellung von Temperatur, Drehzahl, An- und Abschaltung der Maschine und Wassermenge zur Gewährleistung der Systemstabilität.

 

Diese Lösung im industriellen Maßstab ist ein Beispiel für Innovation im geschlossenen Kreislauf - sie verwandelt Hartplastikabfälle in hochwertiges Rohmaterial und reduziert gleichzeitig die Umweltauswirkungen.